Abfluß — Physikalische Größe Name Abfluss Größenart Volumenstrom Formelzeichen der Größe Q Größen und Einheiten system Einheit … Deutsch Wikipedia
Abfluß — Abfluss dem Wasser Abfluss verschaffen спускать воду … Deutsche Rechtschreibung Änderungen
Abfluß — Abfluss dem Wasser Abfluss verschaffen спускать воду … Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung
Bergbohrer — Bergbohrer, großer Bohrer, um über 100 Lachter tief Löcher in die Erde durch die härtesten Steinschichten zu bohren. Dies geschieht, um Erdschichten zu untersuchen, Salzquellen, Metall , Stein u. Braunkohlenlager aufzusuchen, um dem Wasser Abfluß … Pierer's Universal-Lexikon
Maueröffnung — Maueröffnung, jede regelmäßig begrenzte Durchbrechung einer Mauer, die entweder dem Verkehr oder der Einführung von Luft und Licht in einen Raum dient. Erhält sie besondere Vorkehrungen zur Anordnung eines Verschlusses, so nennt man sie je nach… … Lexikon der gesamten Technik
vandens nuotėkis — statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Per tam tikrą laiką upe ar kanalu nutekančio vandens kiekis. atitikmenys: angl. water flow rate vok. Wasser abfluß, m rus. сток воды, m … Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas
water flow rate — vandens nuotėkis statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Per tam tikrą laiką upe ar kanalu nutekančio vandens kiekis. atitikmenys: angl. water flow rate vok. Wasser abfluß, m rus. сток воды, m … Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas
сток воды — vandens nuotėkis statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Per tam tikrą laiką upe ar kanalu nutekančio vandens kiekis. atitikmenys: angl. water flow rate vok. Wasser abfluß, m rus. сток воды, m … Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas
Kanalisation [2] — Kanalisation der Städte und Ortschaften. Durch die Kanalisation werden im Gegensatz zur Abfuhr (s.d.) die abgängigen flüssigen Stoffe und die zum Transport mit diesen geeigneten festen Abgänge vermittelst unterirdischer Kanäle aus dem Bereiche… … Lexikon der gesamten Technik
See [1] — See (hierzu Tafel »Seebildungen I und II«), soviel wie Meer (die S.), daher offene S., Seebrise und Seewind; auch soviel wie Wellen, daher hohe S., Kreuzsee und ruhige S.; in dieser Bedeutung braucht man auch die Bezeichnung Seegang. Dann (der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon